Arrow up
Laptop-Bildschirm zeigt eine Präsentation mit einem Luftbild von Stadtblöcken und einem Textfeld mit der Zahl

TRATON GROUP steigert in durchwachsenem ersten Halbjahr 2025 den Auftragseingang deutlich

 3 Flaggen mit dem Logo von TRATON nebeneinander im Wind

TRATON GROUP erzielt im zweiten Quartal 2025 mit 80.000 Fahrzeugen Absatz leicht über Vorjahresniveau

TRATON Annual Meeting 2025

TRATON-Hauptversammlung entlastet Vorstand und Aufsichtsrat und beschließt Dividende für 2024 von 1,70 € je Aktie

Arrow left
Arrow right

Alle Pressemeldungen

Pressematerial

Mediathek

  • In unserer Mediathek haben wir Fotos, Videos und Logos zum einfachen Download zusammen gefasst.

Kontakt

Bild von Sacha Klingner, Head of Corporate Communications
Sacha Klingner
Bild von Matthias Karpstein, Business Media Relations
Matthias Karpstein
Claudia Fuhrmann
Claudia Fuhrmann
Arrow left
Arrow right
Arrow left
Arrow right

Stories

Filtern nach
Themen
Marken & Services
  • Elektromobilität

    Test

  • Nachhaltigkeit

    Alleine kann keiner

  • ARTICLE

    Teststory

  • Nachhaltigkeit

    Energy Hubs: gemeinsam für grüne und günstige Energie

  • WOMEN@TRATON

    xyz

  • People

    Bewusstsein schaffen & Handeln: ein Jahr TRATON-Menschenrechtsausschuss

  • Umweltmanagement – entscheidender Teil des künftigen Unternehmenserfolgs

  • Scania, MAN und Navistar verkünden als Marken der TRATON GROUP eine Partnerschaft mit Plus zum autonomen Fahren

  • "Ein gut vernetztes Ökosystem ist für den Erfolg in der Elektromobilität unabdingbar."

  • Die Zukunft heißt Zusammenarbeit

  • Wissen & Erfahrungen teilen und in pragmatische Lösungen umsetzen

  • Wie elektrifizierter Transport möglich wird: Interview mit Dr. Petra Sundström, TRATON Charging Solutions

  • „Wir sprechen hier von einem absoluten Wachstumsmarkt“

  • Wie neue Finanzierungsmodelle die Mobilität von morgen möglich machen

  • Gemeinsame Basis für grüne Mobilität

  • Megatrends, die den Transport der Zukunft bestimmen

  • Klimaschutz und CO2-Regulierung: Quo vadis, USA?

  • Kollegen befähigen, den Wandel voranzutreiben: Interview mit Livia Simões, Volkswagen Truck & Bus

  • Erfolgsfaktoren der TRATON GROUP in den ersten neun Monaten 2023

  • „Alles dreht sich um den Wert der Batterie“

  • So wird der Transport-Verkehr elektrisch

  • Inklusion und Zusammenarbeit: TRATON-Aufsichtsratsmitglied Ödgärd Andersson über die Bedeutung einer vielfältigen Belegschaft

  • Neues Leben für alte Hochvolt-Batterien

  • Langstrecken- und Verteilungsanwendungen für BEVs

  • article

    Im gemeinsamen Einkauf liegt der Gewinn

  • Batterietechnologie für schwere Nutzfahrzeuge: Webcast

  • Rechtlicher Rahmen für die CO2-Regulierung

  • Neugierig sein und mutig neue Wege gehen

  • Hinter den Zahlen: Analyse der erfolgreichen Halbjahreszahlen 2023

  • „Wir sind das Rückgrat, das Cloud-basierte Dienste für den gesamten RIO Marketplace möglich macht“ – Interview mit RIO Full Stack Engineer Feona Samson

  • Effektive Führung und Zusammenarbeit: Catharina Modahl Nilsson über ihre Vision für die TRATON GROUP

  • Gemeinsam sind wir stark, kreativ und erfolgreich

  • WOMEN@TRATON

    „Wir wollen, dass sich unterschiedlichste Menschen bei TRATON und Scania wohlfühlen.“

  • Spielwiese für neue Ideen: Grenzenlose Zusammenarbeit im Digital Hub

  • article

    Wie die Marken von TRATON Vielfalt leben

  • article

    Diversity & Inclusion bei TRATON: Wir sind bunt!

  • Auf der Suche nach neuen Herausforderungen

  • Interview mit Anders Lampinen zum Thema "Nachhaltigkeit – eine Investition in die Zukunft"

  • Unternehmenswerte einhalten, Kundennutzen steigern

  • Gemeinsam nach markenübergreifenden Lösungen suchen

  • Wachse durch die Möglichkeiten globaler Mobilität bei TRATON: Einblicke in meine markenübergreifende Erfahrung

  • Im weltweiten Einsatz für die Zukunft der Mobilität

  • Der Beste seiner Art

  • Interview mit Berylls zum Autonomen Fahren als Geschäftsmodell

  • Rechtlicher Rahmen für das autonome Fahren: Panel Talk Video

  • Autonomes Fahren in USA und Asien: Ausnahmeregelungen statt gesetzlicher Vorgaben

  • Neue Regelungen für autonomes Fahren: Fahrerlos durch Europa

  • Zusammenarbeit ist zukunftsweisend

  • An einem Strang

  • Warum die Batterie die Zukunft des Lkw ist

  • Zehn Batterie-Mythen im Fakten-Check

  • Warum Elektro-Lkw sich schneller rentieren als oft angenommen

  • Der Weg zu einem emissionsfreien Straßengüterfernverkehr

  • Neue Motoren für den Übergang in die Null-Emissions-Mobilität

  • „Zusammen besser“

  • Voneinander lernen

  • Science trifft Strategie

  • Rucksack und Lebenszyklus

  • Wie ein E-Lkw zur Welt kommt

  • Autonome Lkw: schon 2030 Realität?

  • Autonom fahrende E-Lkw: eine effiziente Zukunft?

  • Trilogie der Vielfalt

  • Emissionsfrei im Alltagstest

  • Lautlos in die Schule

  • „Sie sind unsere Partner!“

  • Nachhaltigkeit weltweit leben

  • Wer die Zukunft gestalten will, muss sich erinnern können

  • Umfassend vernetzt und höchst einsatzfreudig

  • Auf gutem Weg

  • Kraft aus Fusion

  • Die Schweden-Connection

  • Fusion, Familie, Feldfrüchte

  • Erfolg am Zuckerhut

  • Die Brückenbauer

  • Die V8-Saga

  • Reiche Ernte

  • Vollelektrisch in Serie

  • Ein Stromer in Paris

  • Warum die Zukunft dem E-Lkw gehört

  • Nachhaltig auf ganzer Strecke

  • Digital, transparent, effizient

  • Montage 4.0

  • Chancengleichheit am Steuer

  • Electric City

  • E-Mobilität rechnet sich – besonders auf der letzten Meile

  • Die Vision einer nachhaltigen Zukunft

  • Maßgeschneidert für Kunden: die neuen Volkswagen Heavy-Duty Trucks aus Brasilien

  • Social Business als Win-Win

  • Treiber der Innovation

  • Digitaler Durchblick für wachsende Lkw-Flotten

  • Videostatement

  • Code & Co-Opetition

  • Die neue MAN Truck Generation

  • Nachhaltiger unterwegs

  • Der Schulbus: manchmal sogar Retter in der Bildungsnot

  • Alleine kann keiner

  • „Niemand fährt einen Elektro-Truck, weil der so toll aussieht!“

  • Plan E

  • Ohne Fahrer? Aber sicher!